Elsässischer Pinot noir
Der elsässische Pinot Noir, zu wenig bekannt, kann eine Reihe von sehr unterschiedlichen Weinen hervorbringen. Vom leichten und gierigen Rosé bis zum tanninhaltigen und kräftigen Roten.
1-4 de 4 produit(s)
Wir haben das Glück, großartige Pinot Noir Terroirs in der Nähe zu haben. Das Alter unserer Parzellen erlaubt es uns auch, sehr unterschiedliche Weine zu produzieren.
Bei MATERNE HAEGELIN macht der Pinot Noir 20% des Weinbergs aus.
Sein Ursprung
Obwohl das Elsass vor allem eine Region der Weißweine ist, gab es schon immer Rotwein. Er macht etwa ein Zehntel der Produktion aus. Unter dem alten Regime war er sehr begehrt und man zögerte nicht, den Wein zu verfälschen, indem man ihn färbte, insbesondere mit Heidelbeeren.
Seit dem Mittelalter kultiviert, viele denken heute, dass der Pinot Noir eine Neuheit in der Region ist, aber wir können sehen, dass er seit Jahrhunderten präsent ist und in den letzten Jahren seine Popularität gezeigt hat. In der Tat ist sie ständig auf dem Vormarsch und stellt heute etwa 10% des elsässischen Weinbergs dar, der 1331 Hektar Rebfläche einnimmt.
Diese Rebsorte durchlief jedoch Phasen des Niedergangs, die am Ende des 16. Jahrhunderts begannen und sich zur Zeit des 30-jährigen Krieges beschleunigten. Damals ging die Produktion von Rotweinen in kleinen Ortschaften weiter, ohne dass sie verloren ging. Erst 1945 wurde der Pinot Noir als Ursprungsbezeichnung "Vin d'Alsace" anerkannt, 1962 dann als Appellation d'Origine Contrôlée (AOC).
Gut an die Region angepasst, ist es die einzige rote Rebsorte, die im Elsass zugelassen ist. Er kann jedoch je nach Mazerationszeit variieren und reicht von der trockenen Rosé bis hin zu ausgeprägteren, vollmundigeren und kräftigeren Rotweinen, die sowohl zu den besten als auch zu den bescheidensten Gerichten die ideale Begleitung darstellen.
Der Pinot Noir eine rote Rebsorte mit weißem Saft ist, ist eine Mazeration notwendig, um die gewünschte Farbe zu erhalten. Nur die Schale der Weintraube enthält den Farbstoff. Um die Roséfarbe zines Pinot Noir Rosé enhalten, ist die Mazerationszeit schnell und kann Stunden dauern. Der restliche prozess der Weinbereitung ist derselbe wie bei den Weißweinen. Bei Rotweinen ist die Mazeration länger, nicht nur für die Farbe, sondern auch die Tannine.
Zu was passt der Pinot Noir d'Alsace ?
Der Pinot Noir Rosé begleitet alle Ihre Sommergerichte: knackige Salate, Grill- und Obstsalate. Er kann auch als Aperitif-Mahlzeit bei sommerlichen Grillfesten serviert werden. Sie können es mit Sushi und Tempura genießen.
Der Pinot Noir, wie für ihn, wird mit gekochtem Schweinefleisch, geräuchertem Fleisch, Innereien, gegrilltem roten Fleisch verkostet werden können. Aber auch burgundische und chinesische Fondues, gegrillte Rinderrippen, Nieren in Sauce, Wild (Ente, Wildschwein, Reh). Natürlich passt er perfekt zu Käse (kräftige Käsesorten, Camembert, Brillat-Savarin). Es wird auch Schokolade Desserts begleiten: Schwarzwald, Schokolade Makronen, Schokolade Fondants.
Önologische Analyse von Pinot Noir Rosé
Auge: Zartes Rosa, gierig und zart, mit korallenfarbenen Reflexen.
Nase: Öffnet sich mit roten Beeren, roten Johannisbeeren. Erdbeeren und dann Orangenblüte.
Im Mund: Frischer Beginn und Abgang mit Noten von Ananas und Zitrone. Aromen von Himbeeren, leichte Bitterkeit im Abgang. Frischer und eleganter Rosé, gute Länge und Persistenz.
Önologische Analyse des Pinot Noir d'Alsace
Auge : Dunkelrote Farbe, tief rubinrote Tönung. Lila Reflexionen, betörend.
Nase : Sehr offen, Konzentration von roten und schwarzen Früchten (Brombeeren, Erdbeeren, Lakritze). Noten von schwarzen Kirschen, Sauerkirschen, Amaretti. Holzige Töne. Typisch für die Rebsorte, tief und reichhaltig.
Im Mund: fleischiger Beginn, aber geschmeiding une reichhaltig. Zart und samtig, mit starken Noten von schwarzen Kirschen und fleischigen Früchten. Die Tanninen sind gut eingebunden, elegant und ausdrucksstark. Schöne Balance und bemerkenswerte Konsistenz. Anhaltender ABgagn. Ein seidiger Wein mit samtigen Eindrücken, besonders für den Pinot Noir Intégrale.