Branntweine und Liköre

Eine große Auswahl an Schnäpsen, Likören und Cremes, für den Abschluss einer Mahlzeit oder als Begleitung zu unseren Weinen und Crémants. Das Destillieren ist eine Kunst, die in unserem Haus seit mehreren Generationen praktiziert wird. Materne beschloss, diese Familientradition fortzuführen, was ihm erlaubte, die Obstgärten der Familie zu behalten, um im Sommer (wenn die Reben ruhig wachsen) und im Winter (nach dem Rebschnitt) Arbeit zu haben. Diese Tradition setzen wir heute fort.

Filter

Alkoholgehalt

Eau de vie Lie de Vin
- +

Eau de vie Lie de Vin

Preis 24,50 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Quetsch
- +

Eau de vie Quetsch

Preis 30,50 € portofrei metropole + Belgien
Marc de Gewürztraminer
- +

Marc de Gewürztraminer

Preis 30,50 € portofrei metropole + Belgien
Marc de Muscat
- +

Marc de Muscat

Preis 28,83 € portofrei metropole + Belgien
Marc de Pinot Noir
- +

Marc de Pinot Noir

Preis 30,50 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Gentiane
- +

Eau de vie Gentiane

Preis 34,67 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Alisier
- +

Eau de vie Alisier

Preis 34,67 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Vieille Prune
- +

Eau de vie Vieille Prune

Preis 34,67 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Coing
- +

Eau de vie Coing

Preis 34,67 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Framboise
- +

Eau de vie Framboise

Preis 37,17 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Vieux Kirsch
- +

Eau de vie Vieux Kirsch

Preis 34,67 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Poire Williams
- +

Eau de vie Poire Williams

Preis 34,67 € portofrei metropole + Belgien
Eau de vie Mirabelle
- +

Eau de vie Mirabelle

Preis 32,17 € portofrei metropole + Belgien
Crème de Mirabelle
- +

Crème de Mirabelle

Preis 20,50 € portofrei metropole + Belgien
Liqueur de Sapin
- +

Liqueur de Sapin

Preis 23,00 € portofrei metropole + Belgien
Crème de Mûre Sauvage
- +

Crème de Mûre Sauvage

Preis 19,67 € portofrei metropole + Belgien
Crème de Myrtille
- +

Crème de Myrtille

Preis 20,50 € portofrei metropole + Belgien
Crème de Cerises Noires
- +

Crème de Cerises Noires

Preis 20,50 € portofrei metropole + Belgien
Crème de Pêche des Vignes
- +

Crème de Pêche des Vignes

Preis 20,50 € portofrei metropole + Belgien
Crème de Cassis
- +

Crème de Cassis

Preis 20,50 € portofrei metropole + Belgien

Destillation

Seit jeher hat der Mensch versucht, die Quintessenz der Aromen der Frucht zu extrahieren. Diese permanente Suche, die mit einer echten Alchemie verglichen wird, ist auch heute noch sehr geheimnisvoll!

Von der sorgfältigen Ernte reifer Früchte bis hin zu ihrer Verarbeitung und Verkostung ist Obst eine wahre Anthologie von Geschmäckern und Farben, Texturen und Charakteren... Es kann roh oder gekocht, fermentiert, gepresst oder gegart gegessen werden, aber es ist die Destillation, die seine innersten Geheimnisse am besten enthüllt.

Die Kunst der Destillation stammt aus dem antiken Griechenland, wo sie auch zur Gewinnung von Parfüm, Philtres und Salben praktiziert wurde.

Mit seinen starken Traditionen ist das Elsass zum privilegierten Gastgeber dieser Kunst geworden, wegen der großen Vielfalt an Früchten, wild oder kultiviert, die seine Regionen und seine Bewohner anbieten.

Dann trug das Vorhandensein spezifischer Maßnahmen im elsässisch-moselländischen Kommunalrecht, die die Aktivitäten der Brenner regeln, zur lokalen Entwicklung dieser Praktiken bei. Es muss gesagt werden, dass die am meisten geschätzte Bestimmung die Befreiung von Zöllen und Steuern auf die ersten 10 Liter reinen Alkohols war, die produziert wurden!

Dennoch ist die Kunst der Destillation im Elsass mit seiner starken kulturellen Identität verbunden, die die ältesten landwirtschaftlichen und weinbaulichen Traditionen trägt.

Unser Weingut, dessen Gründung auf das Jahr 1616 datiert, hat immer dieselbe Leidenschaft und dasselbe wertvolle, über Generationen hinweg erworbene Know-how bewiesen, sowohl bei der Herstellung seiner Weine als auch seiner Schnäpse und Liköre.

Unter Ausnutzung der Existenz dieser familiären Obstgärten, die alle auf kalkhaltigen Böden liegen, war die sorgfältige Ausarbeitung der Branntweine immer ein wichtiges Moment im Leben der Domaine. Die schöne Komplementarität zwischen den verschiedenen Tätigkeiten: Weinbergsverwaltung, Weinherstellung, Überwachung der Obstgärten, Ernte, Destillation, usw., in den jährlichen Aufgaben, erlaubt es uns, die Suche nach Qualität zu optimieren, um eine vielfältige Palette von ausgezeichneten Produkten, repräsentativ für unsere Terroirs und Pflanzensorten, anzubieten.

Aber nichts geht ohne rigorose Praktiken, die nichts dem Zufall überlassen!

Wussten Sie, dass unsere interne Charta eine ständige Pflege der Obstgärten, einen natürlichen Kampf gegen Parasiten und Insekten, eine manuelle Ernte zum richtigen Reifezeitpunkt, eine strenge Sortierung der Obsternte zur Beseitigung von beschädigten Früchten und Blättern, eine täglich durchgeführte langsame Gärung, eine Destillation in zwei oder drei Durchgängen, eine genaue Einstellung des Alkoholgrades mit Bergquellwasser usw. erfordert?

Für die Traubentrester (das, was nach dem Ende des Pressvorgangs in der Presse zurückbleibt, d.h. die Schale, die Kerne und ein wenig Fruchtfleisch der Beeren) gilt das Gleiche, denn nur die letzten Traubenernten werden für die Herstellung dieser sehr originellen Branntweine zurückbehalten! Da die Trauben ganz gelesen werden, werden sie auch bei exakter Reife geerntet, mit einer qualitativen Sortierung, einer Pressung in geschlossenen Käfigpressen nach einem sanften Abbeeren, um die Stiele zu entfernen, ohne Zerreiben, um qualitativ hochwertige Säfte zu erhalten.

Ein schöner Trester, Gewürztraminer, Muskat oder Pinot Noir, entsteht nur mit Geduld und Leidenschaft! Die Trester, die noch Saft enthalten, oft die wohlriechendsten, werden dann in luftdichten Behältern bis zum Zeitpunkt der Destillation im Januar verpackt, wobei eine Ruhephase in der Arbeit des Weinbergs ausgenutzt wird.

So ist die Lektüre unserer Liste von Obstbränden: Mirabelle, Quetschbirne, Kirsch, Quitte, Himbeere, Brombeere, Alisier usw., sowie von Trestern und Likören eine wahre Ode an die Natur.

Weiterlesen